-
26.06.2023
Kündigung einer älteren Mitarbeiterin wegen Krankheit nicht missbräuchlich
Das Bundesgericht entschied, dass eine 63-jährige Mitarbeiterin wegen Krankheit entlassen werden kann, ohne dass die Kündigung missbräuchlich ist.
mehr lesen -
23.06.2023
Haben Geschäftsführer Anrecht auf Arbeitslosengeld?
Gemäss Gesetz haben Gesellschafter und Geschäftsführer, die die unternehmerischen Entscheidungen bestimmen oder beeinflussen können, eine arbeitgeberähnliche Stellung und daher keinen Anspru…
mehr lesen -
19.06.2023
Versteigerung beim Erben: wann eine öffentliche, wann eine interne Versteigerung?
Die gesetzlichen Erben können, wo es nicht anders angeordnet ist, die Teilung des Erbes frei vereinbaren.
mehr lesen -
16.06.2023
Der Unterschied zwischen Personendaten und besonders schützenswerten Personendaten
Im neuen Datenschutzgesetz wird zwischen «Personendaten» und «besonders schützenswerte Personendaten» unterschieden. Was bedeutet dies?
mehr lesen -
12.06.2023
Ab wann bin ich ein Finanzintermediär?
Als Finanzintermediär sind Sie dem Geldwäschereigesetz unterstellt und müssen bestimmte Pflichten erfüllen. Aber ab wann gilt jemand als Finanzintermediär?
mehr lesen -
09.06.2023
Immobilien versichern – was ist wann wichtig?
Um eine Immobilie bedarfsgerecht zu versichern, gibt es folgende Möglichkeiten:
mehr lesen -
05.06.2023
Neue Mehrwertsteuersätze per Januar 2024 sind bereits 2023 relevant
Per 1. Januar 2024 gelten die folgenden neuen Mehrwertsteuersätze:
mehr lesen -
26.05.2023
Ferienkürzungen: wie geht das?
Bei lang andauernden Arbeitsverhinderungen z.B. wegen einer Krankheit, Unfalls oder Schwangerschaft besteht die Pflicht zur Lohnfortzahlung.
mehr lesen -
22.05.2023
Die Besteuerung von Wochenaufenthaltern
Wochenaufenthalter sind Personen, die sich während der Woche am Arbeitsort aufhalten und am Wochenende und den freien Tagen regelmässig an den Familienort zurückkehren.
mehr lesen -
19.05.2023
Fehlen eines Kündigungsgrundes begründet keine missbräuchliche Kündigung
Das Bundesgericht hat entschieden, dass eine Kündigung nur dann missbräuchlich ist, wenn sie aus bestimmten unzulässigen Gründen ausgesprochen wird.
mehr lesen