-
29.04.2024
Jährliche MwSt.-Abrechnung für kleine Unternehmen möglich
Kleinere Unternehmen können auf Antrag ihre Mehrwertsteuer jährlich abrechnen, wenn ihr Umsatz aus steuerbaren Leistungen CHF 5'024'000 nicht übersteigt.
mehr lesen -
26.04.2024
Der Verzicht auf eine Nutzniessung gilt als Schenkung
Ein Erblasser vermachte seiner bei ihm wohnhaft gewesenen Haushälterin die Nutzniessung am Wohnhaus.
mehr lesen -
22.04.2024
Wie geht das mit der Kapitalrückzahlung?
Haben Sie für Ihr Unternehmen bei der Gründung mehr als nur das gesetzlich vorgeschriebene Mindestkapital eingezahlt, können Sie später eine Kapitalreduktion vornehmen und diese Gelder wieder an die Aktionäre oder G…
mehr lesen -
19.04.2024
Müssen Teilzeit-Mitarbeitende Feiertage kompensieren?
Feiertage sind den Sonntagen gleichgestellte Tage und müssen nicht kompensiert werden, wenn sie auf einen Arbeitstag eines Teilzeit-Mitarbeitenden fallen. Dies bedeutet, dass der Feiertag arbeitsfrei ist.
mehr lesen -
15.04.2024
Liegenschaften und Erbengemeinschaften: das muss beachtet werden
Oft werden private Liegenschaften an Geschwister vererbt. Die Geschwister verkaufen die Liegenschaft oder planen, etwas Grösseres auf dem Gelände zu bauen, ein Mehrfamilienhaus zum Beispiel.
mehr lesen -
12.04.2024
Keine Pflicht zum Vorbezug von Freizügigkeitsguthaben und Anspruch auf Sozialhilfeleistungen
Das Bundesgericht äusserte sich in einem aktuellen Entscheid zum Verhältnis der Pflicht zum Vorbezug von Freizügigkeitsguthaben der beruflichen Vorsorge und dem Anspruch auf Sozialhilfeleistungen.…
mehr lesen -
08.04.2024
Schuldner müssen nicht dreimal gemahnt werden
Weit verbreitet ist die Meinung, Rechnungen seien innerhalb einer Zahlungsfrist von 30 Tagen zu zahlen, was nicht richtig ist.
mehr lesen -
05.04.2024
Neues Aktienrecht: Prüfung durch einen Revisor bei Kapitalverlust
Mit dem neuen Aktienrecht wurden die Pflichten bei einem Kapitalverlust und bei einer Überschuldung sowohl für den Verwaltungsrat (VR) als auch für die Revisionsstelle verschärft.
mehr lesen -
22.03.2024
Lebensgemeinschaft bedeutet nicht zusammenwohnen
Ein SBB Mitarbeiter war fünf Jahre mit seiner Lebenspartnerin zusammen und heiratete sie zwei Monate vor seinem Tod
mehr lesen -
18.03.2024
Einige finanzielle und steuerliche Fakten zur Scheidung
Nachstehend einige finanzielle und steuerliche Konsequenzen die es bei einer Scheidung zu beachten gibt
mehr lesen