-
07.02.2022
Bankgeheimnis gilt nicht bei Pfändungen
Schuldner müssen bei einer Pfändung gegenüber dem Betreibungsamt alle ihre Vermögenswerte und Wertgegenstände angeben.
mehr lesen -
04.02.2022
Was ist eine Mehrwertabgabe?
Die Mehrwertabgabe wird von den Gemeinden erhoben und ist an einen sogenannten Planungsvorteil geknüpft.
mehr lesen -
31.01.2022
13. Monatslohn bei Quellensteuer-Bezüger verteilen
Die Berechnung des Quellensteuerabzugs basiert auf der monatlichen Auszahlung und ist progressiv gestaltet.
mehr lesen -
28.01.2022
Revidiertes Versicherungsvertragsgesetz gültig seit 01.01.2022
Das Versicherungsvertragsgesetz regelt die Beziehungen zwischen den Versicherungen und ihren Kunden.
mehr lesen -
24.01.2022
Niedrige Schwelle für gewerbsmässigen Liegenschaftenhandel
Das Zürcher Verwaltungsgericht beurteilte folgende Situation als gewerbsmässigen Liegenschaftenhandel:
mehr lesen -
21.01.2022
Kein Kinderabzug bei Unterbruch des Studiums
Die Steuerbehörde liess den Kinderabzug für die Tochter einer Steuerpflichtigen in der Steuererklärung nicht zu.
mehr lesen -
17.01.2022
AHV Rente aufschieben dank flexiblem Rechenalter
Die AHV Rente kann unabhängig vom Pensionierungsalter um mindestens ein bis maximal fünf Jahre aufgeschoben werden.
mehr lesen -
14.01.2022
Auszahlung von Schadenersatzansprüchen nicht steuerbar
Ein vollstreckbarer Anspruch auf Schadenersatz stellt kein steuerbares Einkommen dar.
mehr lesen -
10.01.2022
Neue Wegleitung zum Ausfüllen des Lohnausweises ab 01.01.2022
Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat die «Wegleitung zum Ausfüllen des Lohnausweises, gültig ab 01.01.2022» aktualisiert. Sie kann hier eingesehen werden.…
mehr lesen -
07.01.2022
Videobeweis für Fristwahrung bei Briefeinwurf zulässig
Ein Anwalt warf am letzten Tag einer zehntätigen Frist für seinen Klienten eine Beschwerde um 22:50 Uhr in den Briefkasten.
mehr lesen