-
09.02.2024
Enge Regeln für Steuerabzüge von Berufskleidern
Die Steuerbehörden haben eng definierte Bedingungen für den Abzug von Berufskleidern gemacht.
mehr lesen -
05.02.2024
Reihenfolge in der Verlustverrechnung
Das neue Aktienrecht gibt eine klare Reihenfolge zur Verlustverrechnung vor:
mehr lesen -
02.02.2024
Darf der Bonus ungerecht verteilt werden?
Das Bundesgericht hatte sich mit der Klage eines Arbeitnehmers zu beschäftigen, der sich bei der Bonus-Verteilung nicht gerecht behandelt gefühlt hatte.
mehr lesen -
29.01.2024
Darlehen an Bekannte und Freunde – darauf sollten Sie achten
Das Verleihen von Geld an einen Freund sollte sorgfältig durchdacht werden, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
mehr lesen -
26.01.2024
Weiterhin strenge Regeln für eigenhändig verfasste Testamente
Das Erbrecht besagt, dass der Erblasser eine letztwillige Verfügung durch öffentliche Beurkundung, eigenhändiges Verfassen oder mündliche Erklärung formulieren kann.
mehr lesen -
22.01.2024
Unfalltaggelder werden bei Mitschuld gekürzt
Bei einem Velounfall mit einem Auto erlitt ein 44-Jähriger ein Schädelhirntrauma.
mehr lesen -
19.01.2024
Bundesgericht bestimmt die Nettorendite neu bei Geschäfts- und Wohnräumen
Unter bestimmten Bedingungen haben Mieter die Möglichkeit, die Angemessenheit der Höhe des anfänglichen Mietzinses für Wohn- und Geschäftsräume anzufechten und eine Herabsetzung zu verlangen.
mehr lesen -
15.01.2024
Was ist eine Akonto-Dividende?
Bei der Akonto-Dividende handelt es sich um eine Art Bevorschussung der zukünftigen Dividende.
mehr lesen -
12.01.2024
Ab wann gilt der private Börsenhandel als geschäftlich?
Grundsätzlich ist der private Kapitalgewinn steuerfrei.
mehr lesen -
08.01.2024
Familienzulagen für im Ausland lebende Kinder
Falls die Kinder von Mitarbeitenden im Ausland leben, gilt für die Kinder von EU- oder Efta-Bürger das Erwerbsort-Prinzip.
mehr lesen